Kulturlandschaft in höchster Konzentration

Die Qualität der bayerischen Edelbrände ist so überzeugend, dass sich das Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Jahr 2014 entschlossen hat, im Zweijahresturnus die besten Edelbrenner Bayerns mit dem Staatsehrenpreis auszuzeichnen. Mit dem Staatsehrenpreis würdigt das Ministerium nicht nur das herausragende handwerkliche Können der Brenner, sondern auch die verwendeten hochwertigen regionalen Rohstoffe: heimische Obstsorten, die vielfach von den bayerischen Streuobstwiesen stammen, weil sie nur noch in dieser traditionellen Kulturlandschaft zu finden sind.    Gruppenfoto prämierter Gewinnerinnen und Gewinner 2024 >> Gruppenfoto in Originalgröße,© Giulia Iannicelli/StMELF >> Download Adressen prämierter Brenner 2024

Die Staatsehrenpreisträger 2018/2019

Bayerischer Staatsehrenpreis für Edelbrenner – Preisträger 2024

Bayerischer Staatsehrenpreis für Edelbrenner – Preisträger 2024

Exzellente Düfte, fruchtige Aromen, erlesener Geschmack – Edelbrände aus bayerischen Brennereien stehen für Genuss pur. Ihre einzigartigen Aromen sind ein Abbild ihrer Region und schmecken unvergleichlich gut. Ganz unabhängig davon, ob aus Franken, vom Bodensee oder aus Südostbayern: edle Obstbrände sind ein fester Bestandteil bayerischer Lebensart. Die zehn besten Edelbrenner im Freistaat haben in Triesdorf den Bayerischen Staatsehrenpreis 2024 entgegengenommen. Die Auszeichnung überreichte Hubert Bittlmayer, der Amtschef des Ministeriums, in Vertretung von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. 

Gruppenfoto prämierter Gewinnerinnen und Gewinner 2024

((UT: Amtschef Hubert Bittlmayer (ganz außen rechts) gemeinsam mit Mathias Krönert (LWG, 2. Reihe, 1. v. li.) und Andrea Bätz (GF BayernBrand GbR, 1. Reihe, 2. v. li.) sowie allen Preisträgerinnen und Preisträgern. Abdruck unter Angabe Giulia Iannicelli/StMELF honorarfrei. 

Bayerischer Staatsehrenpreis für Edelbrenner: Die Preisträger 2024

  • Fränkische Edelbrennerei Erlwein, Matthias Erlwein; Eggolsheim-Weigelshofen, Lkr. Forchheim
  • Obsthof & Brennerei Gierer, Conni und Thomas Gierer; Nonnenhorn, Lkr. Lindau
  • Freiherr von Poschinger Gutsbrennerei, Herbert Kammermeier; Frauenau, Lkr. Regen
  • Edelbrennerei DESTILLEUM, Michael Mayer; Pflaumheim, Lkr. Aschaffenburg
  • Brennerei Pabst, Edmund und Thomas Pabst; Veitshöchheim, Lkr. Würzburg
  • Haus der edlen Brände, Peter Piesch; Randersacker, Lkr. Würzburg
  • Pointner Edelbrände, Sieglinde und Benedikt Pointner; Pemmering, Lkr. Erding
  • Spieler Edelbrände, Jürgen Spieler; Heimenkirch, Lkr. Lindau
  • Weingut & Gästehaus Felshof, Michael Wenninger; Sommerhausen, Lkr. Würzburg
  • Spezialitätenbrennerei, Norbert Winkelmann; Hallerndorf-Schnaid, Lkr. Forchheim

 

Weitere Impressionen der Veranstaltung finden Sie unter https://www.stmelf.bayern.de/ernaehrung/markt/staatsehrenpreis-fuer-bayerische-edelbrenner/index.html

Die prämierten Obstbrände

Die Verleihung des Staatsehrenpreises für Edelbrenner ist ein Eckpfeiler der Initiative „Bayern Brand – Wir brennen für Bayern“. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die drei Kleinbrennerverbänden der Regionen Südostbayern, Franken und Lindau sehen darin eine gute Möglichkeit, die Vermarktung der heimischen Edelbrände als hochwertige Regionalprodukte zu fördern und die Zusammenarbeit der Brenner mit der Gastronomie zu intensivieren.

 

Die prämierten Obstbrände